Stute
1Stute — Stute: Das altgerm. Wort mhd., ahd. stuot, mnd. stōt, aengl. stōđ, aisl. stōđ bezeichnete ursprünglich eine Herde von Pferden, dann speziell eine Herde von Zuchtpferden, die halbwild im Gelände gehalten wurde, wie es heute z. B. noch im… …
2Stute — Stute, das weibliche Pferd, s.d …
3Stute — Stute, das weibliche Tier bei Pferden, Eseln, Kamelen …
4Stute — Stute→Pferd …
5Stute — Sf std. (9. Jh.), mhd. stuot, ahd. stuot, mndd. stōt Stammwort. Aus g. * stōda n. Pferdeherde , auch in anord. stóđ, ae. stōd n. Außergermanisch entspricht akslav. stado n. Herde . Ausgangsbedeutung ist vermutlich Stand , zu einer Erweiterung von …
6Stute — 1. Der Stute ist ein Hengst lieber als zehn Stiere. – Altmann VI. 2. Die graue Stute ist das beste Pferd. Wenn in einem Hause die Frau regiert, oder wie wir auch sagen, die Hosen trägt. Soll seinen Ursprung in einer englischen poetischen… …
7Stute — Eine Stute ist ein weibliches Tier der Familien Pferde (Equidae) und Kamele (Camelidae). Das männliche Pendant zur Stute ist der Hengst. Pferdestute Stute mit saugendem Fohlen …
8Stute — Tööt (nordniedersächsisch) (umgangssprachlich); weibliches Pferd * * * Stu|te [ ʃtu:tə], die; , n: a) weibliches Pferd: die Stute hat in diesem Sommer ein Fohlen bekommen. Zus.: Zuchtstute. b) (von Eseln, Kamelen, Zebras) weibliches Tier. Zus.:… …
9stutė — ×stùtė (plg. la. stute < vok. dial. stutte) sf. (2) 1. FrnW, S.Dauk, Šts, Žd, Sk, Žml spyris, pakala, ramstis, pėdžia: Stùtė y[ra] padėta ant lapės; už stùtės garo kala kylius ir varo sieną į vietą Trk. Stùtė daroma iš ąžuolo Brž. Stalažus …
10Stute — die Stute, n (Mittelstufe) weibliches Pferd Beispiel: Die Stute hat vor zwei Tagen ein Fohlen zur Welt gebracht …